Inverter Schweißgerät Vergleich & Ratgeber
A | B | C | D | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Modell | Armateh Kompakt Elektroden Schweißgerät | ESAB Buddy Arc 180 Elektroden Schweißgerät* | Berlan BWIG180 WIG/TIG Inverter Schweißgerät* | GYS GYSMI 160P Elektroden Schweißinverter* |
Netzspannung | 230 V ~ 50 Hz | 230 V | 230 V ~ 50 Hz | 230 V ~ 50 Hz |
Schweißstrom | 20 - 200 A Stufenlos | 5 - 180 A | 20 - 180 A Stufenlos | 10 - 160 A |
Gewicht | 5,5 kg | 6,7 kg | 10,5 kg | 4,2 kg |
Mobil | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Viele beliebte und qualitative Schweißgeräte funktionieren heutzutage mit einem Inverter. Eine Menge von Inverter Schweißgerät Testergebnissen zeigt, dass dieser als Schweißstromquelle mehrere Vorteile gegenüber Alternativen wie beispielsweise dem herkömmlichen Transformator besitzt. So ist der Inverter beispielsweise kleiner, leichter und mobiler. Außerdem ermöglicht er eine höhere Einschaltdauer.
Wenn Du der Meinung bist, dass für dich nur ein Inverter Schweißgerät in Frage kommt, dann bist Du auf dieser Seite genau richtig. Hier findest Du die besten Produkte, die man den Inverter-Geräten zuordnen kann. Um diese zu finden haben wir unter anderem die Meinungen von erfahrenen Schweißern, die Inverter Schweißgerät Testergebnisse verschiedener Testportale sowie die Rezensionen zahlreicher Käufer ausgewertet.
Des Weiteren gibt es hier Infos zum Inverter-Schweißen und außerdem einige hilfreiche Tipps, die dir bei der Auswahl des passenden Geräts helfen sollen. Bist Du dir noch nicht sicher, ob ein Schweißinverter das ist was Du brauchst, dann kannst Du es jetzt herausfinden:
Einleitung: Was genau sind Inverter Schweißgeräte?
Das Inverter-Schweißen ist kein weiteres Schweißverfahren in dem Sinne, das man es beispielsweise mit Elektroden-, Schutzgas- oder Fülldraht-Schweißen vergleichen könnte. Es handelt sich vielmehr um eine konkrete Bauart und Funktionsweise von Schweißgeräten. Genauer gesagt stellt der Inverter die Schweißstromquelle von bestimmten Geräten dar. Das heißt ein Inverter Schweißgerät kann gleichzeitig zum Beispiel ein Elektroden Schweißgerät oder WIG Schweißgerät sein. Allgemein kann man sagen, das es Inverter-Geräte für alle Lichtbogenschweißverfahren gibt.
Der Inverter funktioniert wie ein Schaltnetzteil, bei dem die Netzspannung zuerst gleichgerichtet und danach in eine niedrigere Spannung transformiert wird. Im Gegensatz zum normalen Transformator kann ein guter Inverter Gleich- sowie Wechselstrom umwandeln, wodurch er flexibler einsetzbar ist. Inverter haben auf jeden Fall einen höheren Wirkungsgrad als andere Schweißstromquellen.
Inverter Schweißgerät testen? – Kaufberatung
Vorteile
Zunächst ist die sehr kompakte Bauweise der Schweißinverter zu benennen. Die relativ kleinen und leichten Geräte ermöglichen einen mobilen und flexiblen Einsatz. So sind sie zum Beispiel sehr gut für die Nutzung auf Baustellen geeignet. Da die Inverter weniger Masse haben, kühlen sie auch schneller ab. Das ist ein Grund dafür, warum die Inverter Schweißgeräte oft eine höhere Einschaltdauer haben als andere Geräte. Es ist ein längeres Schweißen ohne Pausen und damit ein effizienteres Arbeiten möglich.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln. Das ist für bestimmte Materialien geeigneter, also kann man sich mit einem Inverter besser anpassen.
Inverter Schweißgeräte haben oft verschiedene Sonderfunktionen wie zum Beispiel Antistick, Hot Start oder Air-Force-Steuerung. Diese können im Einzelfall äußerst hilfreich sein und das Schweißen vereinfachen.
Nachteile
Leider sind die elektrotechnischen Bauteile der Inverter Schweißgeräte etwas störungsanfälliger als die Bauteile herkömmlicher Geräte – so das Ergebnis von einem Inverter Schweißgerät Test eines Testportals. Das wiederum lässt schlussfolgern, dass Defekte und damit die Notwendigkeit von kleinen Reparaturen bei solchen Geräten wahrscheinlicher ist als bei anderen Schweißmaschinen. Das soll jetzt aber keinesfalls heißen, dass Du schon bald mit einem Defekt rechnen musst.
Außerdem sind Inverter Schweißgeräte im Schnitt etwas teurer als Alternativen. Vor allem Schutzgas- beziehungsweise WIG-Geräte kosten einiges mehr. Bei den Elektroden Schweißgeräten kann man aber auch ein paar sehr günstige Inverter finden.
Welche Schweißgeräte mit Inverter gibt es?
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Schweißgerät-Arten die mit einem Inverter betrieben werden können. Welche das sind und was diese kennzeichnet stellen wir dir jetzt kurz vor:
Das Schutzgas Schweißgerät
Diese Schweißgeräte sind sehr beliebt. Sie sind sehr geeignet für Leute die gerade erst anfangen mit dem Schweißen, da das Verfahren relativ leicht zu erlernen ist. Erfahrene und Profi-Schweißer nutzen Schutzgas-Geräte aber genauso gern. Diese Geräte sind sehr vielseitig einsetzbar. So können viele verschiedene Metalle bearbeitet werden und zwar sowohl Dickblech als auch Dünnblech. Ein Nachteil ist aber, dass die Verwendung im Freien oder generell dort wo Luftzug herrscht problematisch beziehungsweise unmöglich ist.
Wenn Du dich näher zu Schutzgas Schweißgeräten informieren möchtest und entsprechende Produkte suchst, solltest Du dir unseren Schutzgas Schweißgerät Vergleich ansehen.
Das WIG Schweißgerät
Auch WIG-Geräte können mit einem Schweißinverter betrieben werden. Ähnlich wie beim Schutzgas-Schweißen können diese Geräte leider nicht im Freien verwendet werden. Sie bieten aber eine Menge Vorteile. Mit WIG Schweißgeräten sind die saubersten und qualitativ besten Schweißnähte möglich. Dahingehend sind sich viele Profis einig. Außerdem ist die Arbeit mit beim WIG-Schweißen weniger schädlich, da nicht so viele gesundheitsgefährdende Dämpfe entstehen. Es handelt sich bei diesem Verfahren aber eher um eines für erfahrene oder sehr geschickte Schweißer. Es zu erlernen benötigt definitiv etwas Übung.
Bei näherem Interesse kannst Du dich hier auf der Seite WIG Schweißgerät Vergleich ausführlich informieren sowie gute Produkte vergleichen.
Das Elektroden Schweißgerät
Auch bei dieser Geräte-Art gibt es Schweißinverter. Die Elektroden Schweißmaschinen sind die durchschnittlich am preisgünstigsten Geräte. Auch sie sind recht vielseitig einsetzbar, jedoch nicht für ganz dünne Bleche (unter 2 mm) geeignet. Dafür ist die Verwendung im Freien bei Luftzug oder leichtem Wind ohne Probleme möglich. Aufgrund dessen, das keine Gasflasche benötigt wird, gehören die Elektroden-Geräte mit zu den leichtesten und mobilsten Schweißgeräten.
Detailliertere Informationen zu diesen Geräten holst Du dir am besten hier unter Elektroden Schweißgerät Vergleich.
Was wäre die Alternative zu Inverter Schweißgeräten?
Für den Fall das dich die Geräte, welche man bei Inverter Schweißgerät Tests finden kann, nicht sehr überzeugen oder Du einfach so mögliche Alternativen prüfen möchtest, sagen wir dir jetzt noch, was eine weitere Option wäre. Schließlich wollen wir, dass Du ein für dich passendes Schweißgerät findest. Dazu müssen natürlich alle möglichen Geräte-Arten bekannt sein.
Alternativ zum Inverter könnte man auch ein Gerät mit Transformator als Schweißstromquelle verwenden. Ein solcher kann den Netzstrom mit hoher Spannung und relativ geringer Stromstärke umwandeln in Strom mit niedriger Spannung und hoher Stromstärke. Es bleibt aber in jedem Fall ein Wechselstrom. Eine Erzeugung von Gleichstrom, welche beim Inverter möglich ist, erfolgt hier nicht.
Für diese Alternative spricht zum Beispiel der etwas günstigere Preis. Die meisten Inverter Schweißmaschinen sind nämlich ein bisschen teurer als solche mit herkömmlichem Transformator. Ein weiterer Vorteil des Transformators ist, dass er weniger störungsanfällig ist, da weniger elektronische Bauteile vorhanden sind. Somit hält er normalerweise länger beziehungsweise verursacht weniger Reparaturaufwand. Das wiederum verringert auch die laufenden Kosten.
Fazit: Wann ist das Inverter Schweißgerät zu bevorzugen?
Die Eigenschaften beziehungsweise technischen Daten der Geräte sowie die Informationen aus verschiedenen Inverter Schweißgerät Tests lassen uns darauf schließen, dass ein Inverter unter folgenden Bedingung für dich geeignet ist:
★ Sowohl unter Wechselstrom als auch Gleichstrom soll geschweißt werden. ★ Das die meisten Inverter-Geräte ein wenig teurer sind stellt kein größeres Problem dar. ★ Du suchst ein Gerät mit einer eher höheren Einschaltdauer.
Unsere Empfehlung
Wenn Du denkst, dass ein Inverter Schweißgerät genau das ist was Du benötigst, dann möchten wir dir jetzt noch ein paar gute Produkte empfehlen. Hier siehst Du 4 Geräte, welche in den Inverter Schweißgerät Tests verschiedener anderer Testportale gut abgeschnitten haben, Amazon-Topseller sind und / oder sehr gute Bewertungen von vielen Käufern erhalten haben:
A | B | C | D | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Modell | Armateh Kompakt Elektroden Schweißgerät | ESAB Buddy Arc 180 Elektroden Schweißgerät* | Berlan BWIG180 WIG/TIG Inverter Schweißgerät* | GYS GYSMI 160P Elektroden Schweißinverter* |
Netzspannung | 230 V ~ 50 Hz | 230 V | 230 V ~ 50 Hz | 230 V ~ 50 Hz |
Schweißstrom | 20 - 200 A Stufenlos | 5 - 180 A | 20 - 180 A Stufenlos | 10 - 160 A |
Gewicht | 5,5 kg | 6,7 kg | 10,5 kg | 4,2 kg |
Mobil | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |